Go Back

Low-Carb schwäbischer Linseneintopf

Dieser schwäbische Linseneintopf ist das geheime Familienrezept meiner Mutter. Und da es sich dabei um den weltbesten Linseneintopf handelt, führt für mich keine Weg daran vorbei dieses Rezept zu teilen.
Aus dem Linseneintopf wird auch ganz schnell und unkompliziert das perfekte vegetarische oder vegane Essen: Einfach nur den Speck und die Würstchen weglassen.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Servings: 4 Personen

Kochutensilien

  • Dampfkochtopf

Zutaten

  • 200 g Linsen
  • 500 ml Wasser
  • 50 g Frühstücksspeck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 4 Karotten
  • 1 Packung Suppengemüse (TK)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Loberblatt
  • 50 ml Balsamico Essig
  • 100 ml Rotwein
  • 100 ml Wasser

Saitenwürstchen

  • 4 Paar Putensaitenwürstchen

Anleitungen

  • Linsen in einem Gefäß mit 500 ml heißem Wasser 6 Stunden einweichen.
  • Speck klein schneiden. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Lauch und Frühlingszwiebeln schälen, waschen und würfeln.
  • Das Öl in einem Dampfkochtopf erhitzen, Speck darin anbraten und dann Zwiebel und Knoblauch beifügen. Andünsten, salzen und pfeffern.
  • Karotten, Suppengrün, Lauch und Frühlingszwiebeln dazugeben und mit anbraten.
  • Das Gemüse mit den Linsen und dem Wasser, in das sie eingelegt waren, ablöschen und Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Balsamico, Rotwein und Wasser ebenfalls in den Topf geben und alles aufkochen lassen.
  • Dampfkochtopf schließen und den Linseneintopf 20 Minuten unter Druck kochen.
  • Sobald die Linsen fertig gekocht sind Saitenwürstchen in den Topf legen und warm werden lassen. Vorsicht, dass sie nicht plazen.