Low-Carb Rote Linsen Suppe
Rezepte

Low-Carb Rote Linsen Suppe

Ein Süppchen zum Aufwärmen  

Weshalb Low-Carb Rote Linsen Suppe? Es ist April und der macht wettertechnisch bekanntlich was er will. Und das ist leider wirklich so. Es schneit und es ist bitter kalt. Was gibt es da Besseres als ein Süppchen zum Aufwärmen? Vor Kurzem habe ich in einer Zeitschrift geblättert und bin darauf gestoßen, wie gesund Rote Linsen sind.

Low-Carb Rote Linsen Suppe

Das tolle an Roten Linsen ist, dass sie nicht eingeweicht werden müssen, um sie im nächsten Schritt zu einem Gericht weiter verarbeiten zu können. Und dazu schmecken sie auch noch köstlich. Der Vorteil an Roten Linsen ist also, dass nicht „geplant“ werden muss, wann die Linsen zubereitet werden. Sie können jederzeit und ganz nach Lust und Laune zubereitet werden, da das Einweichen über Nacht wegfällt. Rote Linsen sind daher ideal für meine Low-Carb Linsen Suppe, wenn ich kurzfristig ein leckeres Gericht brauche, das mich von Innen aufwärmen soll. Denn wer hätte gedacht, dass im April noch einmal der Schnee zurück kommt, wenn es im März schon so herrlich frühlingshaft war.

Rote Linsen 

Rote Linsen sind total gesund: Sie sind gut für die Blutbildung, Muskeln und die Leber, da sie reich an dem Spurenelement Eisen sind. Diese Hülsenfrucht enthält zudem noch viel hochwertiges pflanzliches Protein, was sie zu einer idealen Malzeit für Vegetarier oder auch Veganer macht. Außerdem sättigen Roten Linsen über einen längeren Zeitraum hinweg. Das liegt an den vielen Ballaststoffen, die in ihnen enthalten sind: Die Ballaststoffe bewirken, dass der Blutzuckerspiegel langsam ansteigt. Dadurch verringern sie Heißhungerattacken und können so auch beim Abnehmen helfen.

Vollwertige, gesunde Mahlzeit schnell zubereitet

Mein Süppchen ist schnell gemacht, super lecker und super gesund. Und sie macht wirklich satt. Die Low-Carb Rote Linsen Suppe ist daher eine vollwertige Mahlzeit und nicht nur eine Suppe, die als Vorspeise verköstigt werden kann. Ich selbst war Feuer und Flamme, als ich sie zum ersten Mal zubereitet und gegessen habe. Davor hatte ich noch nie Rote Linsen gegessen. Und ich muss sagen, ich bin jetzt ein echter Fan von dieser Hülsenfrucht. Probiert das Rezept doch auch mal aus, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Oder wenn ihr Lust auf eine schnell zubereitete, vollwertige und gesunde Mahlzeit habt.

 

Low-Carb Rote Linsen Suppe

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Kleinigkeit, Suppe, Vorspeise
Servings: 4 Personen

Zutaten

  • 200 g Rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Spitzpaprika (rot)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 El Paprikaedelsüßpulver
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Frühlingszwiebeln putzen, abspülen und in kleine Ringe schneiden.
  • Paprika waschen, schälen, vierteln und in etwa 0,5 cm große Würfel schneiden.
  • Butter in einen Topf geben und erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel salzen und pfeffern und bei mittlerer Hitze glasig andünsten.
  • Paprika und Frühlingszwiebeln dazu geben und mit anbraten.
  • Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und 2 Minuten mit andünsten.
  • Brühe beifügen und aufkochen lassen.
  • Linsen dazu geben und alles bei kleiner Hitze 15 Minuten kochen lassen.
Kommentare deaktiviert für Low-Carb Rote Linsen Suppe