
Low-Carb gefüllte Tomaten mit Reis aus Kichererbsen
Mein fleischloses Lieblingsgericht
Eines meiner momentanen Lieblingsgerichte ist Low-Carb gefüllte Tomaten mit Reis aus Kichererbsen. Es handelt sich dabei um ein vegetarisches Rezept. Das liegt daran, dass ich seit nun gut einem Jahr nur noch zwei bis drei Mal pro Woche Fleisch esse. Ich mache das, da ein reduzierter Fleischkonsum besser für die Umwelt und auch besser für die Gesundheit ist. Früher dachte ich, es sei unmöglich „nur“ Gemüse zu essen, und eine Mahlzeit sei nur in Kombination mit Fleisch auch wirklich vollwertig. Tja, so kann man sich täuschen.
Gesunde Ernährung
Bei der Umstellung auf die Low-Carb Ernährung dachte ich, ohne Kohlenhydrate in Form von Nudeln, Kartoffel und Co. als Beilage, würde ich nicht satt werden. Und ich dachte, Fleisch oder Gemüse würde ohne solche Sättigungsbeilagen nicht schmecken. Auch das war falsch gedacht. Denn es ist möglich und zwar richtig gut möglich. Meine Low-Carb gefüllten Tomaten mit Reis aus Kichererbsen sind der Beweis dafür wie falsch ich lag. Dieses fleischlose Low-Carb Gericht schmeckt extrem lecker, ist gesund und macht unglaublich satt.
Low-Carb gefüllte Tomaten mit Reis aus Kichererbsen geht auch vegan
Das Gericht ist auch eine tolle Rezeptidee für Veganer. Es muss dann nur ohne den Büffelmozzarella zubereiten werden. Neulich habe ich Low-Carb gefüllte Tomaten mit Reis aus Kichererbsen ohne Mozzarella für meine Schwester zubereitet. Meine Schwester ernährt sich vegan und war von diesem köstlichen Essen total begeistert. Ihr seht also, mein aktuelles Lieblingsgericht kann ein Lieblingsgericht für jede Frau und jeden Mann sein.
So gesund sind Tomaten
Tomaten schmecken super gut und sind super gesund. Das liegt daran, dass sie sehr viel Wasser, und dadurch wenige Kalorien, enthalten. Außerdem besitzen sie jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind beispielsweise reich an Vitamin C und Folsäure. Vitamin C ist wichtig für unser Immunsystem. Folsäure bzw. Vitamin B9 benötigen wir für die Funktion unserer Zellen. Und das in Tomaten enthaltene Mineral Kalium kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. All das macht Tomaten perfekt für jedes Gericht. Wobei Tomaten natürlich auch einfach nur so gesnackt werden können. Ich denke dabei an diese leckeren kleinen Cocktailtomaten.
Low-Carb gefüllte Tomaten mit Reis aus Kichererbsen
Zutaten
- 8 Mittelgroße Tomaten
- 250 g Champignons
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 4 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Gläser Tomatensoße mit Kräutern
- 1/2 l Rotwein
- 250 g Kichererbsen wie Reis (Alnatura)
- 250 g Büffelmozzarella (Bällchen)
- Salz
- Pfeffer
- 2 TL Olivenöl
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Tomaten waschen und das obere Drittel mit einem Messer abtrennen.
- Tomaten mit einem Löffel aushöhlen. Das Fruchtfleisch in eine kleine Schüssel geben und beiseitestellen.
- Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zucchini und Aubergine waschen und würfeln.
- Olivenöl in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze Zwiebel und Knobauch darin andünsten.
- Champingons und Karotten hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten.
- Zucchini- und Auberginenwürfel beifügen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- So lange weiter anbraten bis alles gar ist.
- Dann das Fleisch der Tomaten hinzugeben und verkochen.
- Das Gemüse mit der Tomatensoße und dem Wein ablöschen und einkochen lassen.
- Die ausgehöhlten Tomaten mit der Soße füllen und in eine Backform stellen.
- In die restliche Gemüsesoße den Kichererbsen-Reis geben, gut vermengen und erneut aufkochen.
- Den Pfanneninhalt um die gefüllten Tomaten verteilen und in jede Tomate ein Mozzarella-Bällchen legen. Die restlichen Bällchen auf dem Reis verteilen.
- Die Backform in den Backofen stellen und bei 180 Grad Umluft 45 Minuten garen.

