
Low-Carb Blueberry-Cheesecake-Törtchen
Low-Carb Blueberry-Cheesecake-Törtchen
Meine Low-Carb Blueberry-Cheesecake-Törtchen habe ich erfunden, weil ich Käsekuchen liebe. Und so kann ich jetzt immer, wenn mir danach ist, in den Genuss von Käsekuchen kommen. Ehrlich gesagt kenne ich niemanden, der keinen Käsekuchen mag. Und alle, die sich Low-Carb (oder auch nicht Low-Carb) ernähren, können mit meinem Rezept, ganz ohne schlechtes Gewissen, Käsekuchen genießen. Meine Low-Carb Blueberry-Cheesecake-Törtchen sind zwar etwas aufwändiger in der Zubereitung, aber sie sind so großartig und exquisit, dass sich der Aufwand lohnt. Und bis jetzt konnte noch niemand Widerstehen. Angefangen bei mir.
Gesunde leckere Beeren
Das Topping auf den Törtchen besteht aus Blaubeeren. Genau so, wie es bei US-Amerikanischem Cheesecake üblich ist. Einfach köstlich! Da ich ihren fruchtig süßen Geschmack sehr gerne mag, esse ich Blaubeeren ab und an auch einfach mal so als Snack für Zwischendurch.
Blaubeeren, oder auch Heidelbeeren, schmecken ausgesprochen gut und sind dazu auch noch super gesund. Das liegt daran, dass sie reich an Vitaminen und Mineralien sind. Und die Beeren können sogar, über die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, beim Abnehmen helfen. Insbesondere die Polyphenole können die Bildung neuer Fettzellen reduzieren, was zu dem positiven Abnehmeffekt sorgt. Zudem sind Heidelbeeren Leistungssteigernd. Die Kombination aus Eisen und hohem Vitamin C Gehalt führt dazu, dass Eisen besser vom Körper aufgenommen wird. Das fördert die Blutbildung und den Sauerstofftransport in die einzelnen Zellen. Hiervon profitiert das Muskelgewebe und wir fühlen uns weniger schlapp.
Low-Carb Blueberry-Cheesecake-Törtchen
Zutaten
- 200 g Blaubeeren TK
- 1 EL Dattelsirup
- 1 Limette
- 250 g Magerquark
- 2 Eier
- 2 EL Kokosblütenzucker
- 50 g Gemahlene Mandeln
- 25 g Kokosmehl
- 1 TL Butter
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheitzen.
- Die gemahlen Mandeln, das Kokosmehl, ein Ei, die Butter und eine Prise Salz vermischen und zu einem Teig kneten.
- Die Masse in eine Muffinform mit 6 Förmchen geben und auf dem Boden gleichmäßig verteilen. Mit den Fingern fest drücken.
- Im Ofen für 10 Miunten backen. Danach zur Weiterverarbeitung zurecht stellen.
- Quark, ein Ei und Kokosblütenzucker mit einem Handrührgerät zu einer Quarkmasse vermengen.
- Törtchenböden in der Backform mit der Quarkmasse gleichmäßig bestreichen und für weitere 15 minuten auf mittlerer Schine in den Backofen geben.
- Blaubeeren, Saft der Limette und den Dattelsirup in einem Topf einkochen.
- Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend die Backförmchen mit der Blaubeermarmelade auffüllen und für eine Stunde kalt stellen.
- Sobald die Blueberry-Cheesecake-Törtchen fest geworden sind vorsichtig aus der Form lösen.

